23.09.2019 Sittensen (as). Am Montagmorgen musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Grund dafür war eine Person hinter verschlossener Tür in der Stuhmer Straße. Bei Eintreffen war die Tür bereits geöffnet. Die Feuerwehr leistete noch Tragehilfe für den Rettungsdienst. Anschließend konnte der Einsatz beendet werden.
20.09.2019 Sittensen (as). Aus ungeklärter Ursache geriet am Freitagmorgen gegen 5.48 Uhr in der Tilsiter Straße eine rund acht Meter lange Hecke in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen hatten beherzte Anwohner den Brand schon mittels Gartenschlauch eingedämmt.
Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr vor, um auch letzte Flammen zu löschen. Mit der Wärmebildkamera musste der Bereich anschließend auf versteckte Glutnester kontrolliert werden. Nach rund 45 Minuten konnte der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, beendet werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
17.09.2019 Sittensen (as). Erneut musste die Sittenser Feuerwehr zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Eine Person steckte in einem Wohn- und Pflegezentrum im Up´n Kamp im Aufzug fest. Da der Notdienst zu lange brauchte, rückte die Feuerwehr an. Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr war die Person bereits durch Pflegepersonal aus der misslichen Lage befreit worden.
16.09.2019 Sittensen (as). Montagabend um 18.18 Uhr wurde die Sittenser Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen. Eine Person musste aus dem 1. Obergeschoss über eine Treppe getragen werden.
14.09.2019 Kalbe (as). Der zweite Einsatz am Samstag führte die Sittenser Feuerwehr gegen 22.43 Uhr nach Kalbe. Dort hatte ein Jäger ein Feuerschein bemerkt. Die Feuerwehr Kalbe war schnell vor Ort und konnte eine Brandstelle feststellen. Das Feuer war bereits gelöscht und die Feuerwehr brauchte nicht mehr tätig werden. Die Sittenser Feuerwehr konnte im Ihren Löschgruppenfahrzeug wieder die Heimreise antreten.
14.09.2019 Sittensen (as). Letzte Nacht um 0.07 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zu einer Straßenverunreinigung ausrücken. Eine Ölspur erstreckte sich über rund 600 Metern Länge auf der Scheeßeler Straße in Richtung Hamersen. Die Feuerwehr streute den Bereich mit Bindemittel ab und stellte Warnschilder auf. Später reinigte ein Fachunternehmen die Fahrbahn. Nach rund einer knapp einer Stunde war der Einsatz beendet.
05.09.2019 Sittensen (as). Aus ungeklärter Ursache war am Donnerstagabend gegen 18. 30 Uhr bei einem Lkw auf einem Supermarkt Parkplatz in der Stader Straße der Diesel Tank aufgerissen. Der Kraftstoff ergoss sich über das Parkplatzgelände.
Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen an, um einen größeren Umweltschaden zu verhindern. Mittels Bindemittel wurde der ausgelaufene Diesel abgebunden um ein Ausbreiten zu verhindern. Parallel musste die Leckage bei dem Lkw notdürftig abgedichtet werden. Später reinigte eine Fachfirma den Parkplatz.
Für die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, konnte der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden.
04.09.2019 Sittensen (as). Mittwochabend um 22.46 Uhr musste die Feuerwehr Sittensen zu einem Hilfeleistungseinsatz ausrücken. Eine Person hatte sich auf dem Balkon ausgesperrt und war hilflos. Nach Eintreffen der Feuerwehr war schnell klar, dass kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war. Auch ein Rettungswagen war vorsorglich alarmiert, diese braucht ebenfalls nicht eingreifen.
25.08.2019 Sittensen (as). Sonntagnachmittag gegen 16.18 Uhr wurden die Feuerwehr vom Rettungsdienst in die Martin-Luther Straße zur Unterstützung angefordert. Die Feuerwehr musste Tragehilfe leisten. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz beendet.
22.08.2019 Sittensen (as). Donnerstagabend gegen 19.30 Uhr geriet aus ungeklärter Ursache auf einem Feld in der Rudolf-Diesel Straße eine Rundballenpresse in Brand. Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen, Tiste und Klein Meckelsen stand die landwirtschaftliche Maschine bereits in Vollbrand.
Umgehend gingen zwei Trupps unter Atemschutz mit mehreren C-Rohren gegen die Flammen vor. Mittels Löschwasser gelang es den Feuerwehrleuten, den Brand zügig unter Kontrolle zu bekommen. Zwischenzeitlich waren auch die beiden Reifen explodiert. Parallel musste eine Wasserversorgung zur nahe gelegenen Ramme hergestellt werden. Nach rund einer halben Stunde war der Brand gelöscht. Mit der Wärmebildkamera musste der Brandort kontrolliert werden. Später wurde die Presse mit einem Trecker geöffnet, um den Rundballen der sich in der Maschine befand herauszuholen und abzulöschen. Glücklicherweise ist niemand zu Schaden gekommen. Die Presse brannte vollständig aus.
Gegen 21 Uhr war der Einsatz für die letzten Feuerwehrleute beendet. Neben den alarmierten Feuerwehren, die mit acht Fahrzeugen und rund 50 Feuerwehrleuten vor Ort waren, war die Polizei mit einem Streifenwagen am Einsatzort. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt nun die Polizei.
14.08.2019 Hamersen (as). Heute Nachmittag um 14.07 Uhr wurden die Feuerwehr Sittensen und Hamersen per Sirene alarmiert. Grund dafür war in Hamersen eine Straßenverunreinigung durch Gülle. Ein Landwirt hatte in der Blockstraße und weitere Straßen aus ungeklärter Ursache Gülle verloren. Nach erster Erkundung war klar, dass die Feuerwehr nicht eingreifen musste. Eine Fachfirma wurde damit beauftragt, die Verunreinigung zu beseitigen.
02.08.2019 Sittensen (as). Zu einem Amtshilfe ersuchen der Polizei rückte die Sittenser Feuerwehr am Freitagnachmittag aus. Auf dem Gelände des Autohofes in Sittensen war ein Fahrzeug gegen einen Beleuchtungsmast gefahren. Dieser drohte umzufallen. Eine Firma war damit beauftragt den Mast zu entfernen. Die Feuerwehr lieferte mit dem Rüstwagen Strom und unterstütze bei den Aufräumarbeiten.
01.08.2019 Tiste (as). Ein illegales Feuer sorgte am Donnerstagabend gegen 21.20 Uhr für einen Großeinsatz der Feuerwehren Tiste, Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste. Im Tister Waldgebiet, von der Dorfbevölkerung auch schwarzes Moor genannt, brannten rund 50 Quadratmeter Wald- und Moorfläche.
Eine starke Rauchentwicklung war bei Eintreffen durch die Feuerwehren erkennbar. Umgehend legten die Einsatzkräfte eine rund 500 Meter lange Wasserleitung bis zur Brandstelle. Schnell war klar es mussten weitere wasserführende Fahrzeuge zur Einsatzstelle. Somit alarmierte Einsatzleiter Matthias Reith die Tanklöschfahrzeuge aus Wohnste und Klein Meckelsen nach. Der nächste Hydrant befand sich in rund einem Kilometer Entfernung beim Tister Feuerwehrhaus. Die Fahrzeuge brachten im Pendelverkehr das Löschwasser zur Einsatzstelle. Später unterstützen auch Landwirte mit Ihren Güllefässern. Mit mehreren C-Rohren mussten die Glutnester im Moorboden bekämpft werden. Hierbei wurde auch Löschschaum eingesetzt, damit das Löschwasser besser in den Waldboden vordringen kann. Mit Schaufeln und Spaten musste der Boden umgegraben werden.
Offensichtlich für die Feuerwehrleute war, dass dort unbekannte ein illegales Lagerfeuer entfacht haben. Bei dieser Trockenheit, die zurzeit herrscht, ist dieses unverständlich. Besonders Moorbrände sind sehr schwierig, zu löschen da sich die Glutnester sehr tief in der Erde befinden.
Für die Feuerwehren war dieser kräftezehrende Einsatz nach über drei Stunden beendet. Wer nun für den Brand verantwortlich bleibt Aufgabe der Polizei zu ermitteln. Die vier Feuerwehren waren mit neun Fahrzeugen rund 70 Feuerwehrleuten vor Ort.
26.07.2019 Helvesiek (as). Am Freitagnachmittag gegen 16.10 Uhr kam es erneut zu einem großen Flächenbrand. Dieses Mal im Bereich Helvesiek. An der Verbindungsstraße nach Stemmen an der Fabrikstraße standen rund acht Hektar abgemähte Getreide- und Grünfläche in Brand.
Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften wurde zur Einsatzstelle beordert, da sich das Feuer sehr schnell ausbreitete. Aufgrund der sehr ungünstigen Windverhältnisse liefen die Flammen direkt auf bewohntes Gebiet und Industriegebiet drauf zu. Mit massivem Einsatz von Löschwasser gelang es den Kräften, den Brand in den Griff zu bekommen. Im Pendelverkehr brachten die Tanklöschfahrzeuge reichlich Wasser an die Einsatzstelle. Glücklicherweise waren auch einige Landwirte mit Ihren Güllefässern vor Ort und unterstützten bei der Brandbekämpfung. Neben den Feuerwehren aus der Samtgemeinde Fintel, der Gemeinde Scheeßel sowie Kräfte aus dem Nachbarkreis Harburg, war auch der 1. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg Mitte angerückt. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnten die Bürger vor größeren Schäden bewahrt werden.
Wie es zu dem Feuer gekommen ist unklar. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Ein Rettungswagen war ebenfalls vor Ort, brauchte aber nicht eingreifen. Gegen 18.20 Uhr konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Aufgrund der enormen Hitze besteht weiterhin erhöhte Waldbrandgefahr.
Eingesetzte Kräfte: Feuerwehren: Helvesiek, Stemmen, Fintel, Lauenbrück, Vahlde, Scheeßel, Wistedt (Lk Harburg), Tostedt (Lk Harburg), Welle (Lk Harburg) 1. Zug Kreisfeuerwehrbereitschaft Rotenburg Mitte (Bestehend aus Fahrzeugen und Mannschaft aus den Samtgemeinden Sittensen, Zeven und Tarmstedt) Abschnittsleiter Rotenburg, Gemeindebrandmeister Fintel. Rettungsdienst, Polizei
20.07.2019 Sittensen (as). Samstagabend gegen 23 Uhr musste die Sittenser Feuerwehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes ausrücken. Im Berliner Ring musste die Feuerwehr Tragehilfe leisten. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Kräfte beendet.
03.07.2019 Sittensen (as). Ein besorgter Bürger wählte am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr den Notruf, da an der Straße Eckerworth ein Teil eines Baumes zu fallen drohte. Nach Eintreffen der Feuerwehr Sittensen wurde die Straße halbseitig abgesperrt sowie der Fußweg voll gesperrt. Mithilfe des Sittenser Bauhofes wurde der Baum im oberen Bereich abgesägt. Für die Sägearbeiten musste die Straße für den Verkehr voll gesperrt werden. Abschließend wurde die Fahrbahn durch die Feuerwehr und des Bauhofes frei geräumt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet.
21.06.2019 Sittensen (as). Freitagmorgen um 9.33 Uhr musste die Feuerwehr Sittensen zu einem Brandeinsatz bei einem Kreditinstitut in der Bahnhofstraße ausrücken. Dort löste die Brandmeldeanlage aus. Glücklicherweise stellte sich relativ schnell heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Die Angestellten hatten vorbildlich gehandelt und das gesamte Gebäude evakuiert und das Eintreffen der Feuerwehr abgewartet. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
09.06.2019 Elsdorf (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Pfingstsonntagnachmittag gegen 14 Uhr auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen direkt an der Anschlussstelle Elsdorf. Ein Ford Pickup hat sich aus ungeklärter Ursache überschlagen und blieb auf der Seite im Grünstreifen liegen.
Da anfangs nicht klar war ob eine Person eingeklemmt war, wurden vorsorglich die Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen alarmiert. Bei Eintreffen der Wehren war der Fahrer bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst und sperrten einen Landebereich für den Rettungshubschrauber Christoph Hansa ab. Später wurde die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit. Der schwer verletzten Fahrer musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Bremer Klinikum geflogen werden.
Kuragierte Ersthelfer hatten an der Unfallstelle sehr vorbildlich gehandelt. Sie hatten den Fahrer aus dem Fahrzeug befreit und Erste Hilfe geleistet. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war der Bereich der Anschlussstelle voll gesperrt. Der Verkehr auf der Autobahn 1 war nicht beeinträchtigt. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Autobahnpolizei Sittensen aufgenommen. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz für die beiden Feuerwehren, die mit rund 20 Einsatzkräften vor Ort waren, beendet werden.
04.06.2019 Alpershausen (as). Am Dienstagmittag um 12.51 Uhr mussten die Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Hamersen zu einem Hilfeleistungseinsatz mit Menschenleben in Gefahr ausrücken. In Hamersen, OT Alpershausen lag eine leblose Person in einem Fahrzeug. Die Person war bei Eintreffen der Feuerwehr bereits verstorben, die Einsatzkräfte musste sie aus dem Fahrzeug bergen. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehren beendet.
03.06.2019 Elsdorf (as). Auf der BAB 1, Hamburg Richtung Bremen, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf kam es am späten Montagabend gegen 23.35 Uhr zu einem Pkw Brand. Ein Mercedes Benz S-Klasse war aus ungeklärter Ursache im in Brand geraten.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen das Feuer vor. Später musste Löschschaum eingesetzt werden, um auch letzte Glutnester abzulöschen.
Glücklicherweise wurden niemand von den Insassen verletzt. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen vor Ort war, konnte der Einsatz nach fast zwei Stunden beendet werden. Während der Löscharbeiten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbei geführt.
02.06.2019 Sittensen (as). Zu einem Hilfeleistungseinsatz musste die Feuerwehr Sittensen Sonntagnachmittag ausrücken. Beim verkaufsoffenen Sonntag bat die Polizei um Hilfe, um eine Ölspur im Einmündungsbereich Hamburger Straße/Stader Straße abzustreuen. Ein Wohnmobil hatte Betriebsstoffe verloren. Mittels Bindemittel war die Gefahrenstelle schnell beseitigt. Eine Fachfirma reinigte wenig später die Fahrbahn.
12.05.2019 Sittensen (as). Die Feuerwehr Sittensen musste am Sonntagabend um 19.53 Uhr zu einem Hilfeleistungseinsatz auf die Autobahn 1, Bremen Richtung Hamburg, zwischen Rastanlage Ostetal Süd und Anschlussstelle Heidenau ausrücken.
Dort hatte sich ein Sattelzug bei einem Verkehrsunfall den Tank aufgerissen. Mehrere Liter Diesel verteilten sich auf der Fahrbahn. Der übrige Tankinhalt musste in Überfässer umgepumpt werden. Die Betriebsstoffe auf der Fahrbahn mussten mittels Bindemittel abgestreut werden.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle klappte relativ gut. Die Rettungsgasse wurde sehr gut gebildet. Für die Bergungs- und Reinigungsarbeiten war die Fahrbahn bis in den späten Abend voll gesperrt
Sittensen/A1 (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Mittwochnachmittag gegen 15.20 Uhr auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf. Der Fahrer eines Mercedes-Benz Sprinter verlor aus ungeklärter Ursache die Kontrolle über den Transporter, prallte zunächst gegen die Mittelschutzplanke und schleuderte von dort in den rechten Seitenraum der Autobahn.
Laut erster Meldung sollte der Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt sein. Dies bestätigte sich bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen glücklicherweise nicht. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst dabei den schwer verletzten Fahrer aus dem Fahrzeug zu retten. Das Fahrzeug war mit Weinflaschen beladen, die alle zerbrochen waren. Die Scherben verteilten sich fast auf der gesamten Fahrbahn. Der Fahrer musste anschließend ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden. Abschließend wurde durch die Feuerwehr, die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und die groben Scherben beseitigt.
Für die beiden Feuerwehren, die mit rund 20 Einsatzkräften vor Ort waren, konnte der Einsatz nach einer Stunde beendet werden. Der Verkehr wurde während der Rettungsarbeiten an der Unfallstelle vorbei geleitet. Im Verlauf hatte sich ein Kilometer langer Rückstau gebildet. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen.
06.05.2019 Sittensen (as). Zu einer Straßenverunreinigung kam es am Montagnachmittag. Ein Ölspur führte von Sittensen über Groß Meckelsen und Weertzen und weiter bis nach Heeslingen.
Für den Bereich in der Samtgemeinde Sittensen wurden die Feuerwehren Sittensen und Groß Meckelsen alarmiert. Im Bereich Sittensen war bei Eintreffen der Feuerwehr nur eine kleine Verunreinigung zu finden. In Groß Meckelsen streuten die Einsatzkräfte dann eine Verunreinigung mit Bindemittel ab und sicherten die Gefahrenstelle ab. Abschließend stellten die Sittenser Kräfte Warnschilder auf.
Parallel waren viele weitere Feuerwehren damit beschäftigt die lange Ölspur abzustreuen. Am Abend übernahm eine Fachfirma die Reinigung der Fahrbahn. Die Ermittlungen zum Verursacher hat die Polizei aufgenommen.
23.04.2019 Sittensen (as). Durch Sirenen wurden die Wehren Sittensen und Hamersen am Dienstagmittag um 12.38 Uhr alarmiert. Grund dafür war nur ein Baum, der auf der Straße lag.
Die Einsatzstelle sollte sich auf der Landesstraße 130 zwischen Hamersen und Sittensen befinden. Nach gründlicher Erkundung befand sich ein kleiner Baum auf der Landesstraße zwischen Helvesiek und Hamersen, kurz vor Hamersen auf der Fahrbahn. Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei war schon mit der Beseitigung beschäftigt. Die Feuerwehr unterstütze dabei und sicherte die Einsatzstelle ab.
Nach rund 20 Minuten waren alle Feuerwehrkräfte wieder in ihren Feuerwehrhäusern.
20.04.2019 Sittensen (as). Zu einem Brand kam es Samstagnacht gegen 3 Uhr auf einem Grundstück eines Einfamilienhauses im Alpershausener Weg. Dort brannten im Garten der Kompost und eine angrenzende Hecke. Aufmerksame Anwohner hatten den Brand glücklicherweise entdeckt, sofort den Notruf gewählt und erste Löschmaßnahmen unternommen.
Die Feuerwehr Sittensen löschte das Feuer mit einem C-Rohr. Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandstelle abschließend kontrolliert. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehrleute beendet und sie konnte Ihre Nachtruhe fortsetzen.
Aktuell besteht aufgrund der Trockenheit eine erhöhte Wald- und Flächenbrandgefahr. Die Waldbrandgefahrenstufe 3 ist aktuell in unserer Region erreicht. Die Feuerwehr rät, die Entstehung von Wald- und Flächenbränden zu vermeiden und besondere Vorsicht walten zu lassen.
Feuerwehr Klein Meckelsen +++ Feuerwehr Sittensen +++ Polizei +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht :
Feuerwehr befreit eingeklemmte Fahrerin
Sittensen (as). Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagmittag auf der Stader Straße gegen 12.30 Uhr. Ein VW-Golf und ein Lkw waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert. Die Fahrerin des VWs wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.
Umgehend waren die Feuerwehren aus Sittensen und Klein Meckelsen zur Stelle. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts musste die Tür des Fahrzeugs entfernt werden. Anschließend konnte die Frau selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen und wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins nächste Krankenhaus gebracht. Parallel stellten die Kräfte der Feuerwehr den Brandschutz sicher. Der Lkw-Fahrer und die Beifahrerin wurden vom Rettungsdienst gesichtet und konnten an der Unfallstelle verbleiben.
Die Stader Straße musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt werden. Die Polizei leitet den Verkehr weiträumig um. Für die Feuerwehren war der Einsatz nach rund 45 Minuten beendet. Den Unfallhergang ermittelt nun die Polizei.
01.04.2019 Hamersen (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagvormittag gegen 10.45 Uhr auf der Landesstraße 130 zwischen Hamersen und Sittensen. Ein Lieferwagen kollidierte aus ungeklärter Ursache mit einem VW-Lupo. Der Fahrer des VW´s wurde dabei in seinem Fahrzeug eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen.
Die Feuerwehren aus Sittensen, Hamersen und Klein Meckelsen waren schnell zur Stelle. Mittels hydraulischen Rettungsgeräts mussten das Dach und die Tür entfernt werden, um die Person zu befreien. Parallel versorgte der Rettungsdienst die Person. Nach gut einer halben Stunde war sie befreit und konnte ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden. Der Lieferwagenfahrer wurde dabei leicht verletzt und konnte an der Einsatzstelle verbleiben.
Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt nun die Polizei. Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Landesstraße in beiden Richtungen voll gesperrt werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die drei Feuerwehren beendet.
24.03.2019 Sittensen (as). Sonntagmittag meldeten sich besorgte Mitbürger beim Ortsbrandmeister telefonisch. An dem Brandobjekt von Samstagnachmittag waren kleine Glutnester entstanden und sorgten für eine leichte Rauchentwicklung. Schnell waren drei Feuerwehrleute gefunden. Mittels Motorsäge mussten teile des Innenausbaus entfernt werden, um versteckte Glutnester abzulöschen. Mit einem C-Rohr und zu Hilfenahme von Schaummittel gelang dieses schließlich. Bis 16 Uhr blieben sie vor Ort um alles endgültig abzulöschen. Anschließend konnten sie zu Ihren Familien zurückkehren und sich weiter vom gestrigen kräftezehrenden Einsatz zu erholen.
23.03.2019 Sittensen (as). Am Samstagnachmittag gegen 16 Uhr kam es in der Straße „Am Markt“ in Sittensen zu einem Feuer in einem Wohn- und Geschäftsgebäude. Das Feuer brach aus ungeklärter Ursache im Erdgeschoss des Restaurants aus und breitete sich rasend schnell in den Dachstuhl aus. Anfangs sollten sich noch Menschen im Gebäude befinden, diese Bestätigte sich glücklicherweise nicht.
Bei Eintreffen der Feuerwehren unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Stache wurde umgehend das Alarmstichwort erhöht, da bereits Flammen aus dem Dachstuhl schlugen. Parallel gingen Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Innenangriff. Mit mehreren C- und B-Rohren wurde ein massiver Außenangriff gestartet. Zwei Drehleiter löschten mit ihren Wenderohren den Brand von oben. Die Schwierigkeit war, dass die Dachpfannen einzeln entfernt werden, mussten, um an die Flammen im Dachstuhl heranzukommen. Um ausreichend Löschwasser an die Einsatzstelle zu bekommen, musste eine Wasserversorgung zu mehren Hydranten und zum nahe gelegenen Mühlenteich hergestellt werden.
Folgende Einsatzkräfte waren vor Ort: Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen, Groß Meckelsen, Tiste, Kalbe, Hamersen, Lengenbostel, Zeven, Tostedt, Vierden, Ippensen, Freetz, Gefahrgutzug des Landkreises, der Rettungsdienst, die SEG-Rettung, Gemeindebrandmeister Sittensen und Abschnittsleiter Zeven.
Nach über drei Stunden war der Brand weitestgehend gelöscht, erste Kräfte der rund 150 Feuerwehrleute wurden aus dem Einsatz entlassen. Mit einem Bagger mussten Teile des Gebäudes eingerissen werden, da dort Einsturzgefahr Bestand. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den späten Abend hin. Ein Fahrzeug der Sittenser Wehr blieb zur Brandwache vor Ort. Für die Löscharbeiten war die Ortsdurchfahrt in Sittensen weiträumig abgesperrt worden. Personen wurden bei dem Großfeuer nicht verletzt.
Besonders lobenswert sei zu erwähnen, dass Verhalten der Bewohner, sie haben alle Menschen aus dem Gebäude zügig rausgebracht. Ein Berufsfeuerwehrmann war zufällig vor Ort und hatte noch erste Löschversuche gestartet. Aber der Brand hatte sich trotzdem rasend schnell ausgebreitet. Das Gebäude wird bis auf Weiteres unbewohnbar sein. Für die Bewohner hatte die Samtgemeinde Sittensen eine Unterkunft bereitgestellt.
15.03.2019 Kalbe (as). Den ganzen Tag stürmt es schon in der Samtgemeinde Sittensen. Gegen 18.50 Uhr am Freitagabend stürzte ein Baum über die Straße „Am Sande“ in Kalbe.
Die Feuerwehr Kalbe hatte den Baum schnell mittels Motorsäge und schwerem Gerät beseitigt. Die ebenfalls mitalarmierte Feuerwehr Sittensen brauchte nicht mehr tätig werden. Seit einigen Tagen verfügen die Ortswehren mit Grundausstattung in der Samtgemeinde über eine Motorsäge. Hier konnte der erste Einsatz mit dem neuen Gerät abgearbeitet werden.
Nach gut einer halben Stunde war der Einsatz für alle beteiligten beendet.
Einfamilienhaus brennt bis auf die Grundmauern nieder
Klein Meckelsen (as). Am Sonntagmorgen gegen 04.21 Uhr kam es in Klein Meckelsen, im Wiesenweg zu einem Großbrand. Ein leerstehendes Einfamilienhaus aus Holz stand lichterloh in Flammen.
Die Feuerwehren aus Klein Meckelsen, Sittensen, Ippensen, Groß Meckelsen und Zeven waren schnell zur Stelle. Nach erster Erkundung durch Einsatzleiter Thomas Schnackenberg machten sich umgehend mehrere Trupps unter Atemschutz an die Brandbekämpfung. Die Zevener Drehleiter konnte aufgrund der umstehenden Bäume nicht eingesetzt werden. Parallel musste eine umfangreiche Wasserversorgung hergestellt werden. Besonders schwierig war hierbei, dass der nächste Hydrant weit entfernt war. Es musste Löschwasser aus einem offenen Gewässer und über längere Wegstrecke gefördert werden. Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt. Der Rettungswagen und der Notarzt waren vorsorglich alarmiert, da anfangs nicht klar waren, ob noch Personen im Gebäude waren.
Ein komplettes Abbrennen des Wohnhauses konnte nicht verhindert werden, es brannte bis auf die Grundmauern nieder. Umliegende Bäume wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Der Einsatz war nach über vier Stunden beendet. Neben den rund 100 Feuerwehrkräften, die mit über zehn Fahrzeugen vor Ort waren, war die SEG-Rettung, der Gemeindebrandmeister, sein Stellvertreter sowie der Abschnittsleiter.
05.03.2019 Sittensen (as). Zum zweiten Einsatz in dieser Woche musste die Feuerwehr Sittensen am Dienstagmorgen um 7.30 Uhr ausrücken. Eine Person konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen. Die Einsatzkräfte schlugen eine Scheibe ein, da die Haustür besonders gesichert war. Umgehend kümmerte sich der Rettungsdienst um die verletzte Person. Die Feuerwehr leistete noch Tragehilfe. Anschließend steuerte der Rettungsdienst das nächste Krankenhaus an. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
04.03.2019 Sittensen (as). Auf der Rastanlage Ostetal Nord, an der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen kam es am Montagmittag gegen 13.20 Uhr bei einem Lkw-Anhänger zu einem Reifenbrand. Umgehend wurden die Wehren aus Sittensen, Wohnste und Klein Meckelsen alarmiert.
Glücklicherweise beschränkte sich das Feuer nur auf das rechte Hinterrad. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr gegen die Flammen vor. Mit der Wärmebildkamera wurden nach dem Löschen des Feuers immer wieder Kontrollen durchgeführt. Der Reifen war, aufgrund der starken Hitze bereits vor Eintreffen der Feuerwehr geplatzt. Die Feuerwehr Klein Meckelsen versorgte mit ihrem Tanklöschfahrzeug die Sittenser Fahrzeuge mit Wasser. Für die Feuerwehr Wohnste war kein Eingreifen mehr notwendig.
Nach rund 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet. Ursächlich war laut Polizei eine heiß gelaufen Bremse. Ein Rettungswagen war vorsorglich alarmiert, dieser brauchte nicht eingreifen.
02.03.2019 Sittensen (as). Gegen 19.09 Uhr am Samstagabend wurde die Feuerwehr Sittensen zu einer Straßenverunreinigung gerufen. Eine Ölspur erstreckte sich vom Bereich der Anschlussstelle Sittensen bis zur großen Kreuzung am Busbahnhof. Mittels Bindemittel wurden Gefahrenstellen abgestreut. Im Verlauf des Abends wurde die Fahrbahn durch eine Fachfirma gereinigt. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
24.02.2019 Sittensen (as). Am Sonntagnachmittag gegen 16.38 Uhr kam es aus ungeklärter Ursache auf Rastanlage Ostetal Nord an der Autobahn 1 zu einem Pkw Brand. Umgehend rückte die Feuerwehr Sittensen mit Ihren beiden Löschgruppenfahrzeugen aus. Bei Eintreffen hatte die Autobahnpolizei die Flammen im Motorraum bereits mit dem Pulverlöscher gelöscht. Mit einem C-Rohr wurde das Fahrzeug vorsorglich noch mal gekühlt. Die Batterie wurde ebenfalls abgeklemmt. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
18.02.2019 Sittensen (as). Zum ersten Einsatz in diesem Jahr musste die Feuerwehr Sittensen am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr ausrücken. Im Ostetal hatten besorgte Anwohner Gasgeruch wahrgenommen. Ein Trupp unter Atemschutz nahm Messungen im Keller eines Einfamilienhauses vor. Konnte aber nicht viel feststellen. Die Heizungsanlage wurde vorsorglich außer Betrieb genommen und muss von einer Fachfirma überprüft werden. Nach gut 45 Minuten war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
22.12.2018 Sittensen (as). Zu einem folgenschweren Verkehrsunfall kam es am Samstagabend gegen 17.15 Uhr auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg, kurz vor der Rastanlage Ostetal Süd. Ein Mercedes-Benz Cabrio war aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und kam stark beschädigt auf dem Hauptfahrstreifen zum Stehen.
Die Feuerwehren Sittensen und Wohnste wurden gerufen, da eine Person eingeklemmt sein sollte und das Fahrzeug verdächtig qualmte. Dies bestätigte sich glücklicherweise bei ihrem Eintreffen nicht. Zwei Insassen wurden dabei verletzt und mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Anschließend wurden sie in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr Wohnste war nicht an der Einsatzstelle erforderlich und konnte den Einsatz abbrechen.
Für die Sittenser Feuerwehr galt es die Einsatzstelle auszuleuchten und abzusichern. Später wurde die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit. Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten wurde der Verkehr an der Unfallstelle vorbei geleitet.
21.12.2018 Sittensen (as). Die Feuerwehren Sittensen und Zeven wurden gegen 0.20 Uhr vom Rettungsdienst nachgefordert. In Sittensen im Up´n Kamp musste eine Person mit der Drehleiter aus dem ersten Obergeschoss gerettet werden. Ein Transport durch das Treppenhaus war nicht möglich. Nach rund 30 Minuten war die Person zügig gerettet. Bei der anschließenden Fahrt ins Buchholzer Krankenhaus unterstützten Zwei Feuerwehrleute der Sittenser Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst bei medizinischen Maßnahmen. Um 2.30 Uhr waren sie wieder in Sittensen zurück und konnten ihre Nachtruhe fortsetzen.
10.12.2018 Sittensen (as). Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften musste am Montagabend gegen kurz vor 20 Uhr nach Sittensen in den Heidornweg ausrücken. Eine rund einhundert Meter lange Werkstatthalle mit vorgelagertem Bürotrakt brannte aus unbekannter Ursache.
Bei Eintreffen der Feuerwehren schlugen bereits hohe Flammen aus dem Dach. Laute Explosionen waren zu hören. Dies sind Gasflaschen gewesen, umgehend wurde das Alarmstichwort auf „Feuer 4“ erhöht und weitere Kräfte rückten an. Um den Flammen her zu werden, mussten drei Drehleitern, mehrere B-Rohre sowie C-Rohre eingesetzt werden. Sie löschten die Flammen mittels Wenderohr von oben. Parallel musste eine umfangreiche Wasserversorgung hergestellt werden. Mit mehreren Schlauchwagen wurde eine Wasserförderung über längere Wegstrecke eingerichtet werden. Trotz des massiven Löschwasser Einsatzes konnte ein Vollbrand nicht verhindert werden. Im späteren Verlauf rückte ein Bagger an, um das Gebäude einzureißen. Dadurch können auch versteckte Glutnester, wie beispielsweise in einer Zwischendecke abgelöscht werden. Schaummittel kam ebenfalls zum Einsatz. Für die Verpflegung der Einsatzkräfte war der Verpflegungszug des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort.
Folgende Kräfte waren vor Ort: Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen, Tiste, Hamersen, Lengenbostel, Kalbe, Wohnste, Groß Meckelsen, Zeven, Rotenburg, Tostedt, Hesedorf, Vierden, Bremervörde, Freetz, Weertzen und Hesslingen. Der Gerätewagen Atemschutz, Gerätewagen Messtechnik, Gemeinderbrandmeister Sittensen, Abschnittsleiter Zeven, Kreisbrandmeister, Regierungsbrandmeister Ordnungsamtsleiter, DRK Bereitschaft, SEG Rettung.
Vier Feuerwehrleute zogen sich leichte Verletzungen zu, sie mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Zwei davon kamen ins Krankenhaus. Für die Löscharbeiten war die Landesstraße 130 sowie der Heidornweg voll gesperrt werden. Zwischenzeitlich war es notwendig die Anschlussstelle Sittensen zu sperren. Gegen 4.50 Uhr konnte „Feuer aus" gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis 8.45 Uhr am frühen Morgen hin. Im Einsatz waren rund 250 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst.
10.12.2018 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1, Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau kam es am späten Montagnachmittag gegen 16.50 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Mercedes-Benz GLE kam aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Er überschlug sich mehrmals und blieb im Seitenraum hinter der Schutzplanke auf der Seite liegen. Im Fahrzeug befanden sich drei Insassen.
Einer von ihnen wurde herausgeschleudert und erlitt schwerste Verletzungen. Die anderen beiden erlitten ebenfalls Verletzungen. Die Feuerwehren Sittensen und Wohnste wurden alarmiert, da laut erster Meldung eine Person eingeklemmt sein sollte. Glücklicherweise war dies nicht der Fall. Die Feuerwehr Wohnste konnte somit die Einsatzfahrt abbrechen. Die Sittenser Einsatzkräfte betreuten die Verletzten Personen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und leuchteten die Unfallstelle aus. Die drei Männer wurden mit Rettungswagen in die Krankenhäuser Harburg, Buchholz und Rotenburg gebracht.
Wie es zu dem Unfall kam, ist nun Aufgabe der Polizei zu ermitteln. Für die Feuerwehr Sittensen war der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet.
Feuerwehr und Rettungsdienst mit Großaufgebot vor Ort
10.11.2018 Klein Meckelsen (as). Ein Großeinsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst fand am Samstagmorgen gegen 10 Uhr an der Grundschule in Klein Meckelsen statt. Als der interne Feueralarm der Schule losging, war für die Kinder und Lehrkräfte schnell klar, dass es ernst wird.
Folgendes Szenario galt es abzuarbeiten: Im Erdgeschoss war es aus ungeklärte Ursache zu einem Feuer gekommen. Die Flure und Treppenhäuser waren verraucht und somit als Fluchtweg unbrauchbar. In den Klassenräumen im Erdgeschoss und Obergeschoss waren rund 71 Schülerinnen und Schüler mit Ihren Lehrkräften eingeschlossen.
Nachdem die Feuerwehren über Sirene und Meldeempfänger alarmiert wurden, traf die Feuerwehr Klein Meckelsen als Erstes an der Einsatzstelle ein. Einsatzleiter Thomas Schnackenberg erkundete den Bereich umgehend. Sofort leitete er die Menschenrettung über Steckleitern ein. Parallel gingen mehrere Trupps unter Atemschutz ins Gebäude vor. Gleichzeitig trafen weitere Feuerwehren an der Einsatzstelle ein. Die Feuerwehr Sittensen unterstütze mit Atemschutzgeräteträgern bei der Menschrettung und im weiteren Verlauf bei der Brandbekämpfung. Die Ippensener und Groß Meckelsener Feuerwehr hatte die Aufgabe eine Wasserversorgung zum nahe gelegenen Hydranten aufzubauen. Später traf auch die Drehleiter der Feuerwehr Zeven ein. Sie mussten Kinder aus dem Obergeschoss retten. Die Jungen und Mädchen verhielten sich sehr vorbildlich. Nach rund 90 Minuten war das Übungsszenario so weit abgearbeitet. Glücklicherweise handelte es sich alles nur um eine Alarmübung, dabei wurde niemand verletzt.
Schwerpunkt der Übung war, die Rettung der Kinder aus den Klassenräumen. Hier war es auch für die Lehrkräfte sehr wichtig zu wissen, wie sie sich zu verhalten haben. Bei der anschließenden Nachbesprechung dankte Schulleiterin Anne Klieber den Einsatzkräften für die gelungene Übung. Solch eine Großübung findet alle vier Jahre statt. Dadurch seien Einsatzkräfte und Lehrkräfte auf den Ernstfall bestens vorbereitet. Auch Abschnittsleiter Peter Dettmer und Gemeindebrandmeister Torben Henning machten sich ein Bild. Sie zeigten sich ebenfalls sehr zufrieden.
08.11.2018 Sittensen (as). Donnerstagvormittag verlor aus ungeklärter Ursache ein Fahrzeug größere Mengen Dieselkraftstoff. Die Spur erstreckte sich über folgende Straßen: Scheeßeler Straße, Alte Dorfstraße, Appeler Weg, Mühlenstraße, Am Markt, Bahnhofstraße und Stader Straße. Mittels Ölbindemittel streuten die, um 11.33 Uhr alarmierten Kräfte der Feuerwehr Sittensen die Verunreinigung ab. Nach über zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Die Ermittlungen zum Verursacher hat die Polizei aufgenommen.
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.