17.09.2023 Sittensen/A1 (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf geriet am Sonntagnachmittag gegen 14 Uhr aus ungeklärter Ursache ein VW-Passat in Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Der Rauch war schon von weiten aus zu sehen. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Die Insassen konnten sich glücklicherweise noch rechtzeitig aus dem Fahrzeug retten. Aufgrund eingeatmeter Rauchgase mussten sie vom Rettungsdienst vor Ort untersucht werden. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht notwendig. Aufgrund des Brandes geriet auch der Grünstreifen in Brand. Durch das Schnelle eingreifen konnte ein ausbreiten verhindert werden.
Nach rund einer halben Stunde war der Brand gelöscht. Abschließend erfolgten Nachlöscharbeiten. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug auf versteckte Glutnester überprüft. Die Batterie des Fahrzeugs musste ausgebaut werden und in eine Wanne mit Wasser zum Kühlen gelegt werden. Denn. Sie entwickelte immer wieder Hitze und drohte zu entzünden. Wie es zu dem Feuer gekommen ist, ermittelt die Polizei. An dem Fahrzeug entstand Totalschaden.
Aufgrund der Löscharbeiten und der Rauchentwicklung musste die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Später wurde der Verkehr einspurig an der Einsatzstelle vorbeigeführt. Nach über 90 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen, die mit drei Fahrzeugen vor Ort war, beendet. Außerdem waren ein Rettungswagen und die Autobahnpolizei vor Ort.
Feuer in Flüchtlingsunterkunft – Feuerwehr verhindert schlimmeres
13.09.2023 Sittensen (as). Zu einem Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft kam es am Mittwochabend gegen 22.25 Uhr in der Königsberger Straße in Sittensen. Aus ungeklärter Ursache geriet eine Nachttischlampe in einem Kinderzimmer in Brand.
Nach Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Tiste ging umgehend ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr ins Gebäude vor. Sie hatten den Brand schnell lokalisiert und ihn zügig gelöscht. Anschließend wurde die Brandstelle mittels Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester überprüft. Mittels Druckbelüfter wurde der Rauch aus der Wohnung befördert. Die fünf Bewohner, darunter zwei Erwachsene und drei Kinder, konnten sich glücklicherweise schnell aus der Wohnung retten. Sie mussten vom Rettungsdienst versorgt werden. Wegen eingeatmeter Rauchgase mussten sie vorsorglich ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden.
Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Neben den beiden Feuerwehren waren drei Rettungswagen, der organisatorische Leiter Rettungsdienst, Führungskräfte der Kreis- und Samtgemeindefeuerwehr und der Samtgemeindebürgermeister vor Ort.
07.09.2023 Sittensen/A1 (as). Gegen 21.40 Uhr am Donnerstagabend geriet aus ungeklärter Ursache der Auflieger eines Schwertransports auf der BAB 1 Bremen Richtung Hamburg kurz hinter der Rastanlage Ostetal Süd in Brand.
Auf dem Beschleunigungsstreifen der Rastanlage Ostetal Süd stand bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen, Klein Meckelsen und Wohnste der Auflieger des Schwertransports in Flammen. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gegen den Brand vor. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf die geladene Baumaschine verhindert werden. Nach einer halben Stunde war der Brand weitestgehend gelöscht. Anschließend mussten umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mit mehreren Wärmebildkameras wurde Kontrollen auf versteckte Glutnester durchgeführt. Die Zugmaschine konnte der Fahrer glücklicherweise noch abkoppeln, somit wurde diese vom Brand nicht beschädigt. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Richtungsfahrbahn Hamburg für die Löschmaßnahmen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Sittenser Feuerwehr war der Einsatz nach über zwei Stunden beendet. Im Einsatz waren rund 40 Einsatzkräfte der beteiligten Feuerwehr
02.09.2023 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen zwischen der Anschlussstelle Sittensen und Elsdorf geriet am Samstagvormittag gegen 10.50 Uhr aus ungeklärter Ursache ein Pkw in Brand.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr brannte das Fahrzeug in voller Ausdehnung. Umgehend ging ein Trupp unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Durch den Brand gerieten auch rund 50 Quadratmeter Grünstreifen in Brand. Hier konnte eine Ausbreitung verhindert werden. Im Zuge der Nachlöscharbeiten musste der Pkw vom Abschleppdienst angehoben werden, um auch letzte Glutnester unter dem Fahrzeug abzulöschen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es musste Löschschaum eingesetzt werden, da dieser eine bessere Kühlwirkung hat.
Für die Lösch- und Bergungsmaßnahmen musste die Autobahn in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Feuer gekommen war, ermittelt die Polizei. Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr Sittensen beendet.
Die Anfahrt zur Einsatzstelle gestaltete sich aufgrund einer kaum gebildeten Rettungsgasse äußerst schwierig. Hier musste die Polizei eingreifen.
14.08.2023 Sittensen (as). Gegen 21.25 Uhr am Montagabend wurden wir gemeinsam mit dem Rettungsdienst zu einem Notfall hinter verschlossener Tür gerufen. In einem Mehrparteienhaus in der Straße Eckerworth konnte eine ältere Dame die Tür nicht mehr selbstständig öffnen und benötigte medizinische Hilfe.
Mittels Türöffnungswerkzeug konnte die Tür geöffnet werden und der Rettungsdienst kümmerte sich anschließend um die Bewohnerin. Anschließend wurde sie in eine Klinik gebracht. Nach fast einer Stunde war der Einsatz für uns beendet.
11.08.2023 Sittensen (as). Heute Mittag gegen 12 Uhr kam es auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei beteiligten Fahrzeugen. Dabei sollte ein Fahrzeug brennen.
Glücklicherweise kam auf Anfahrt der Sittenser Feuerwehr schon die Meldung, dass das Fahrzeug nicht brennt. Da das erste Fahrzeug schon auf der Autobahn war, zog dieses noch zur Einsatzstelle durch. Das zweite Fahrzeug der Sittenser Feuerwehr konnte die Einsatzfahrt abbrechen. Bei Eintreffen streute die Feuerwehr lediglich noch auslaufende Betriebsstoffe ab. Ein beteiligtes Unfallopfer musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet. Da eine Fahrbahn für die Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt war, staute sich der Verkehr zurück. Er wurde dann zweispurig an der Unfallstelle vorbei geleitet.
19.07.2023 Sittensen (as). Gegen 16.13 Uhr wurde der Leitstelle für Rettungsdienst und Feuerwehr in Zeven am Mittwochnachmittag eine sehr rutschige Ölspur im Bereich Eckerworth in Sittensen gemeldet. Umgehend wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte erstreckte sich die Verunreinigung über die Straßen Lindenstraße, Eckerworth, Hansestraße, Rudolf-Diesel Straße. Die Feuerwehr stellte Warnschilder auf, damit Verkehrsteilnehmer gewarnt werden. Parallel wurde eine Fachfirma zur Beseitigung der Ölspur verständigt. Diese traf auch relativ zügig ein und begann mit den Reinigungsarbeiten. Ein Verursacher konnte vorgefunden werden. Es handelte sich um einen defekten Lkw.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehrleute beendet.
Volkensen OT Nindorf. Im Volkensener Ortsteil Nindorf geriet am Samstagnachmittag gegen 15.10 Uhr bei arbeiten auf einem Feld aus ungeklärter Ursache eine Heupresse in Brand.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das landwirtschaftliche Gerät bereits in Vollbrand. Die Rauchschwaden waren schon von weiten sichtbar. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz gegen die Flammen vor. Aufgrund der herrschenden Trockenheit wurden vorsorglich weitere wasserführende Fahrzeuge an die Einsatzstelle alarmiert. Die Einsatzstelle befand sich auf einem Feld, wo Heu lag. Die Feuerwehr hatte die Flammen relativ zügig gelöscht. Die Nachlöscharbeiten zogen sich noch etwas hin, da das Gerät sehr heiß war. Es musste reichlich Wasser eingesetzt werden, um dieses runter zu kühlen.
Mit dem hydraulischen Rettungsgerät musste die Presse geöffnet werden, damit die Einsatzkräfte an die Glutnester im Innern der Presse herankommen. Später wurde die Presse mittels Löschschaum eingeschäumt. Parallel wurden immer wieder Kontrollen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Das Zugfahrzeug konnte glücklicherweise noch entfernt werden. Verletzt wurde bei diesem Brand niemand. Ein Ausbreiten auf das gesamte Feld konnte durch das zügigen eingreifen der Feuerwehr verhindert werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Elsdorf, Klein Meckelsen, Zeven, Heeslingen und Sittensen sowie Führungskräfte der Gemeindefeuerwehr. Gegen 16.30 war der Einsatz für alle eingesetzten Kräfte beendet. Wie es zu dem Brand gekommen war ermittelt die Polizei.
Bericht und Bilder: A. Schröder, Kreisfeuerwehr Rotenburg (Wümme)
27.06.2023 Sittensen/A1. Zu einem Fahrzeugbrand kam es gestern Abend gegen 18.49 Uhr auf der Rastanlage Ostetal Nord an der Autobahn 1. Ein Mercedes-Benz SUV brannte aus ungeklärter Ursache.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen hatten Ersthelfer die Flammen bereits mit einem Feuerlöscher gelöscht. Die Feuerwehr kühlte den Motor lediglich noch mit einem C-Rohr weiter runter. Mit der Wärmebildkamera wurde das Fahrzeug auf versteckte Glutnester kontrolliert. Anschließend musste die Batterie noch abgeklemmt wrrden um ein erneutes Entzünden zu Verhindern. Anhand der rettungskarte, die vom Einsatzleiter bei der Rettungsleitstelle angefordert wurde, konnte diese auch zügig gefunden werden.
Nach gut einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Wie es zu dem Brand bekommen war ermittelt die Polizei.
23.06.2023 Sittensen (as). Freitagmorgen gegen kurz vor 9 Uhr wurden wir vom Rettungsdienst auf die Autobahn 1 zur Rastanlage Ostetal Süd nachgefordert. Dort musste eine Patientin mit der Rettungsplattform aus dem Führerhaus gerettet werden. Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz dann auch schon wieder beendet.
20.06.2023 Sittensen (as). Gegen kurz vor 14 Uhr kam es heute zu einem Verkehrsunfall auf die Autobahn 1 zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Elsdorf. Aus ungeklärter Ursache waren ein Lkw und ein Pkw miteinander kollidiert. Laut erster Meldung sollte eine Person im Fahrzeug eingeschlossen sein.
Glücklicherweise bestätigte sich diese Meldung bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Klein Meckelsen nicht. Es gab fünf beteiligte Personen, vier davon wurden verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Für die Feuerwehr gab es außer das Absichern der Einsatzstelle nichts zu tun. Somit wurde der Einsatz wieder beendet.
18.06.2023 Sittensen (as). Um 1.58 Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag mussten wir zu einem ausgelösten Rauchmelder ausrücken. In einem Mehrfamilienhaus in der Kurzen Straße hatte ein besorgter Nachbar per Notruf die Feuerwehr gerufen. Vor Ort piepte der Rauchmelder und es öffnete niemand die Wohnungstür. Mittels Türöffnungswerkzeug wurde die Wohnungstür kurzerhand geöffnet. Nachdem die Polizei und die Feuerwehr die Wohnung begannen haben, konnte keine Feststellung gemacht werden. Der Rauchmelder wurde deaktiviert und die Tür wieder verschlossen. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet.
Waldbrand in Tiste – 1800 Quadratmeter Waldfläche in Brand
14.06.2023 Tiste (as). Aus ungeklärter Ursache kam es am Mittwochabend gegen 17 Uhr im Bereich Tiste zu einem Waldbrand. Aufmerksame Passanten hatten eine starke Rauchentwicklung ausgemacht. Um sich zu orientieren, gaben sie beim absetzten des Notrufs den Notfallpunkt zwischen Sittensen und Tiste an. So konnten die Einsatzkräfte den Brand relativ zügig finden.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten über 1000 Quadratmeter Waldfläche in einem schwer zugänglichen Gebiet. Der Brand drohte sich aufgrund der Trockenheit schnell auszubreiten. Die Feuerwehr musste das gesamte Schlauchmaterial und weitere Gerätschaften in den Wald hineintragen. Mit mehreren D- und C-Rohren gingen sie gegen die Flammen vor. Im Einsatz waren ebenfalls Feuerpatschen. Mittels wasserführender Fahrzeuge wurde ein Pendelverkehr eingerichtet. Das Wasser wurde somit von einem Hydranten im Ort, aus knapp zwei Kilometer Entfernung, bis zur Übergabestelle transportiert. Durch das zügige Eingreifen konnte die Ausbreitung gestoppt werden. Glücklicherweise ist das Feuer nicht so weit in den Moorboden eingedrungen. Letztendlich brannten nun 1800 Quadratmeter Waldfläche.
Im Einsatz waren Feuerwehren aus Sittensen, Tiste, Klein Meckelsen, Kalbe und Wohnste. Ein Rettungswagen der SEG-Rettung war vorsorglich zur Absicherung der Feuerwehrleute vor Ort. Da es bei diesen hohen Temperaturen ein sehr kräftezehrender Einsatz war. Glücklicherweise wurde niemand Verletzt.
Die Straßen rund um die Einsatzstelle mussten abgesperrt werden, damit der Pendelverkehr der Wasserführenden Fahrzeuge ohne Störungen laufen konnte. Leider sind immer wieder Fahrzeuge durch die Absperrungen durchgefahren und haben somit die Fahrzeuge teilweise behindert.
Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen. Nach rund drei Stunden war der Einsatz für die meisten Einsatzkräfte beendet. Die Feuerwehr Tiste wird die Brandstelle noch mal nachkontrollieren. Im Einsatz waren rund 100 Feuerwehrleute.
13.06.2023 Sittensen (as). Eine rund zehn Meter lange Hacke geriet gestern Abend gegen 23.15 Uhr an einem Wanderweg im Bereich des Amselweges in Sittensen aus ungeklärter Ursache in Brand.
Als die Feuerwehren Sittensen, Hamersen und Klein Meckelsen an der Einsatzstelle eintrafen, war der Brand schon weitestgehend von einem Nachbarn mir Feuerlöschern gelöscht worden. Es mussten noch zahlreiche Glutnester mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Der Nachbar musste vorsorglich aufgrund zu viel eingeatmeter Rauchgase vom Rettungsdienst behandelt werden und anschließend ins Rotenburger Diakonieklinikum gebracht werden. Dank des beherzten Eingreifens des Nachbarn, konnte ein größere Brand verhindert werden.
Später musste die Brandstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert werden. Wie es zu dem Brand gekommen ist, ermittelt die Polizei. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die drei Feuerwehren beendet.
Die Waldbrandgefahr ist aktuell immer noch sehr hoch. Daher rät die Feuerwehr sorgsam keine Zigarettenreste oder leere Glas Flaschen einfach achtlos in die Natur zu werfen. Denn dies kann ganz schnell zu einem Brand führen. Bei jedem noch so kleinem Feuer muss unbedingt die Feuerwehr über den Notruf 112 gerufen werden.
11.06.2023 Tiste/A1. Zu einem Brandeinsatz kam es am späten Sonntagnachmittag auf der Autobahn 1 mitten auf der Rastanlage Ostetal Nord. Dort brannte aus ungeklärter Ursache ein Müllcontainer.
Bei Eintreffen der Sittenser Feuerwehr ging ein Trupp unter Atemschutz gegen das Feuer vor. Nachdem die Flammen gelöscht waren, musste der Container mit Löschschaum geflutet werden. Damit auch letzte Glutnester abgelöscht sind. Mit der Wärmebildkamera wurde eine abschließende Kontrolle durchgeführt.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
23.05.2023 Sittensen (as). Zu einem Feuer kam es am frühen Dienstagabend gegen kurz nach 17 Uhr in der Mühlenstraße in Sittensen. In der historischen Schmiede am Mühlenteich brannte aus ungeklärter Ursache ein Holzbalken an der Außenwand von innen und außen.
Die Feuerwehren Sittensen und Hamersen waren schnell zur Stelle. Ein Trupp unter Atemschutz ging mit einem C-Rohr ins Innere des Gebäudes vor. Von außen wurden ebenfalls Löschmaßnahmen mit einem C-Rohr durchgeführt. Parallel musste eine Wasserversorgung zum nahegelegenen Unterflurhydranten hergestellt werden. Nach dem die Löscharbeiten weitestgehend abgeschlossen waren, wurde das Gebäude mittels Drucklüfter rauchfrei gemacht. Abschließend wurde eine Kontrolle mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Verletzt wurde bei dem Brand zum Glück niemand.
Durch das zügige Eingreifen der Feuerwehren konnte schlimmeres an dem Gebäude verhindert werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Wehren beendet. Ein vorsorglich alarmierter Rettungswagen brauchte nicht eingreifen. Wie es zu dem Brand gekommen war, ermittelt die Polizei.
22.05.2023 Elsdorf/A1 (as). Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Montagabend auf der Autobahn 1 Hamburg Richtung Bremen, kurz vor der Anschlussstelle Elsdorf. Ein Audi A4 hatte aus ungeklärter Ursache die Kontrolle verloren und überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Dabei hatte er auch die Notrufsäule am Fahrbahnrand mitgerissen.
Glücklicherweise wurde niemand der Insassen eingeklemmt. Beide Insassen wurden vom Rettungsdienst medizinisch versorgt. Die Feuerwehr Sittensen wurde alarmiert, um die Einsatzstelle auszuleuchten. Parallel musste die Batterie abgeklemmt werden und die Fahrbahn von Trümmerteilen befreit werden. Die beiden Verletzten wurden in ein umliegendes Klinikum gebracht.
Für die Dauer der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt werden. Wie es zu dem Unfall gekommen war, ermittelt die Polizei. Für die Sittenser Feuerwehr war der Einsatz nach rund 90 Minuten beendet.
20.05.2023 Sittensen (as). Samstagabend kam es gegen 19.10 Uhr in der Stader Straße zu einen vermeintlichen Fahrzeugbrand. Bei unserem Eintreffen brannte das Fahrzeug glücklicherweise nicht. Mit der Wärmebildkamera wurde eine Kontrolle durchgeführt. Anschließend konnte der Einsatz wieder beendet werden.
12.05.2023 Sittensen (as). Zu einem Notfall hinter verschlossener Tür mussten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst am Freitagmorgen gegen 9.35 Uhr ausrücken. Besorgte Nachbarn machten sich Sorgen um ihre Nachbarin, denn diese öffnete Ihre Tür nicht mehr. Umgehend wählten sie den Notruf. Nachdem die Haustür mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet war, kümmerte sich der Rettungsdienst umgehend um die Bewohnerin. Sie war gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen. Anschließend wurde sie mit dem Rettungswagen in ein Klinikum transportiert. Für die Feuerwehr war der Einsatz nach rund einer Stunde beendet.
06.05.2023 Sittensen (as). Zu einem Fahrzeugbrand kam es am Samstagabend gegen 22.15 Uhr an der Autobahn 1 in Fahrtrichtung Hamburg auf der Rastanalage Ostetal Süd. Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen war das Feuer bereits durch Feuerlöscher gelöscht. Es mussten lediglich Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Parallel wurde das Fahrzeug mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Um ein erneutes Entzünden zu verhindern, musste abschließend die Batterie abgeklemmt werden. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet.
22.04.2023 Sittensen (as). Glück im Unglück hatte der Bewohner eines Wohnhauses im Teichweg am Samstagabend. Als er auf der Terrasse grillen wollte, brannte plötzlich der Gasgrill mit dazugehöriger Gasflasche. Das prekäre dabei, der Grill stand auch noch unter einer Überdachung die zum Wohnhaus gehört. Da eigene Löschversuche nicht zum Erfolg führten, rief er umgehend per Notruf die Feuerwehr.
Die Feuerwehren Sittensen und Hamersen wurden um 19.10 Uhr alarmiert und waren schnell zur Stelle. Glücklicherweise griff das Feuer nicht auf das Wohnhaus über. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die noch vorhanden Flammen mit einem C-Rohr. Später musste die Gasflasche ausreichend gekühlt werden.
Für die Feuerwehren konnte der Einsatz nach rund einer halben Stunde beendet werden. Wie es zu dem Brand gekommen war, bleibt unklar. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Vorsorglich war auch ein Rettungswagen vor Ort, der aber nicht eingreifen brauchte.
20.04.2023 Sittensen (as). Gegen 16.40 Uhr am Donnerstagnachmittag wurde wir vom Rettungsdienst für eine Tragehilfe in die Straße Klosterhörn nachgefordert. Nachdem wir eine Person aus dem 1. Obergeschoss heruntergetragen hatten, war der Einsatz auch schon wieder beendet.
13.04.2023 Sittensen (as). Zu einer größeren Dieselverunreinigung kam es am Donnerstagmorgen im Bereich Scheeßeler Straße und Am Mark. Aus ungeklärter Ursache hatte ein Fahrzeug Diesel verloren. Dabei wurde teilweise die gesamte Fahrbahn verunreinigt.
Da die Fachfirma zur Reinigung der Fahrbahn nicht zeitnah verfügbar war, wurde die Feuerwehr Sittensen alarmiert zur unmittelbaren Gefahrenabwehr. Die Feuerwehr streute die Fahrbahn mittels Bindemittel ab und stellte sicher, dass kein Diesel in die Oberflächenentwässerung fließt. Parallel wurden Warnschilder aufgestellt.
Nach über einer Stunde war der Einsatz für die Sittenser Feuerwehr beendet. Im späteren Verlauf konnte ein Verursacher durch die Polizei ermittelt werden. Die Reinigung der Fahrbahn übernimmt dann später eine Fachfirma.
08.04.2023 Tiste (as). Zu einem Brandeinsatz kam es in der Nacht von Karfreitag auf Ostersamstag gegen 3.50 Uhr im Bereich des Osterfeuerplatzes in Tiste. Dort brannte aus ungeklärter Ursache ein kleineres Feuer nebst Sofa und Sessel. Ein aufmerksamer Bürger hatte den Brand entdeckt und umgehend die Feuerwehr gerufen.
Die Feuerwehren Sittensen und Tiste waren schnell zur Stelle. Sie gingen mit einem C-Rohr gegen den Brand vor. Mittels Forken musste der Haufen auseinandergezogen werden, um letzte Glutnester abzulöschen. Zur Kontrolle kam die Wärmebildkamera zum Einsatz.
Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache hat die Polizei aufgenommen.
Verkehrsunfall in Tiste: Pkw und Traktor kollidieren miteinander
17.03.2023 Tiste (as). Zu einem Verkehrsunfall kam es gestern Nachmittag gegen kurz vor halb vier auf der Hauptstraße in Tiste im Bereich der Abzweigung nach Kalbe. Ein Traktor und ein Pkw waren aus ungeklärter Ursache miteinander kollidiert.
Laut erster Meldung sollte der Pkw anfangen zu brennen. Daher wurden die Feuerwehren Sittensen und Tiste alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnte dies glücklicherweise nicht bestätigt werden. Die Feuerwehren unterstützen anschließend bei der Verkehrsabsicherung. Parallel stellten sie den Brandschutz sicher. Mit einer speziellen Pumpe vom Sittenser Rüstwagen musste der Kraftstoff des Traktors noch umgepumpt werden, da der Tank beschädigt war. Der Fahrer des PKWs musste vom Rettungsdienst versorgt werden und kam anschließend in ein Krankenhaus.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Hauptstraße bis in den Abend voll gesperrt werden. Anschließend erfolgte eine Reinigung der Fahrbahn durch eine Fachfirma. Wie es zu dem Unfall gekommen ist, ermittelt nun die Polizei.
26.02.2023 Sittensen (as). Gegen kurz nach 5 Uhr am Sonntagmorgen kam es in der Stader Straße an einer Tankstelle zu einem vermeintlichen Brandeinsatz. Aus ungeklärter Ursache löste die Einbruchmeldeanlage aus. Nach diesem Auslösen wurde der Verkaufsraum der Tankstelle mit Disco-Nebel komplett verraucht.
Bei Eintreffen der Feuerwehren Sittensen und Lengenbostel drang dichter Rauch aus dem Verkaufsraum. Da die Ursache unklar war, ging ein Trupp unter Atemschutz zur Erkundung ins Gebäude. Es konnte kein Feuer festgestellt werden. Umgehend wurde der Raum mittels Druckbelüfter rauchfrei gemacht. Anschließend ging ein weiterer Trupp ins Gebäude, um vorsorglich eine Messung mit dem Gaswarngerät durchzuführen. Hier konnten sie keine Feststellung machen.
Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die beiden Feuerwehren beendet. Die Ermittlungen zur Ursache des Auslösens hat die Polizei und der Betreiber aufgenommen.
24.02.2023 Sittensen (as). Zu einer längeren Ölspur kam es am Freitagmittag aus ungeklärter Ursache. Die Spur führte von Sothel über Hamersen bis nach Ippensen. Die Feuerwehr Sittensen führte Absicherungsmaßnahmen durch und streute einige Bereiche ab, wo Öl in die Oberflächenentwässerung zu laufen drohte. Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und eine Fachfirma übernahm die Reinigung der Fahrbahn.
24.02.2023 Sittensen (as). Ein aufmerksamer Spaziergänger hatte gegen 7 Uhr beim Vereinstreff des VFL Sittensens in der Straße „Am Sportplatz“ ein verdächtiges Piepen wahrgenommen, was sich so anhörte wie ein Rauchmelder. Daraufhin rief er per Notruf die Feuerwehr.
Bei Eintreffen der Feuerwehr Sittensen konnte nachdem sich die Einsatzkräfte Zutritt zu den Räumlichkeiten geschaffen haben, schnell Entwarnung gegeben werden. Eine andere technische Warneinrichtung hatte Alarm geschlagen.
Nach rund einer halben Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Sittensen (as). Ein Großfeuer beschäftigte die Feuerwehren in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Gegen kurz nach 2 Uhr wurden die Feuerwehren in die Hansestraße in Sittensen zu einer brennenden Lagerhalle gerufen. Auf der Anfahrt war schon die massive Rauchentwicklung zu erkennen.
Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannten mehrere Linienbusse, Fahrgestelle und Auflieger unter einer Halle. Bei der Halle handelte es sich um einen Unterstand eines Bushandel. Umgehend gingen mehrere Trupps unter Atemschutz von beiden Seiten gegen die Flammen vor. Die Wasserversorgung auf dem Gelände gestaltete sich schwierig, da das Gelände etwas abseits von der Straße lag. Es mussten Schlauchleitungen über längere Wegstrecken verlegt werden, um ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle zu haben. Aufgrund der massiven Ausbreitung ist das Alarmstichwort erhöht worden, um weitere Kräfte an die Einsatzstelle zu bekommen. Besonders schwierig gestalteten sich die Löscharbeiten, da einige Busse über einen Gastank verfügten. Dieses führte immer wieder zu Explosionen, die im ganzen Ort zu hören waren. Mit zwei Wenderohren aus den beiden Drehleitern und zwei Wasserwerfern musste eine Riegelstellung aufgebaut werden. Somit ist das Feuer nicht auf weitere Gerätschaften in der Halle übergegriffen. Mitarbeiter der Firma waren schnell zur Stelle, um die übrigen Fahrzeuge aus der Halle herauszufahren. Damit die Einsatzkräfte an die brennenden Fahrgestelle und Auflieger herankommen. Nach über drei Stunden war das Feuer weitestgehend gelöscht und es mussten aufwendige Nachlöscharbeiten durchgeführt werden. Mittels Löschschaum wurden die ausgebrannten Busse eingeschäumt, um letzte Glutnester zu ersticken. Mit mehreren Wärmebildkameras wurden immer wieder Kontrollen durchgeführt. Verletzt wurde bei diesem Großeinsatz zum Glück niemand.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Sittensen, Tiste, Hamersen, Lengenbostel, Freetz, Vierden, Kalbe, Groß Meckelsen, Klein Meckelsen, Wohnste Tostedt, Zeven und Hesedorf. Weiter war der Einsatzleitwagen 3 vom Landkreis vor Ort, der Gefahrgutzug sowie der DRK-Einsatzzug mit der Betreuungs- und Verpflegungskomponente. Die SEG-Rettung stellte mehrere Rettungswagen für die Absicherung der Einsatzkräfte. Insgesamt waren über 200 Einsatzkräfte an dem Einsatz beteiligt.
Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste eine Bevölkerungswarnung über Warnapps und Radiodurchsagen gemacht werden. Die Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten. Auf der angrenzende Autobahn 1 wurden Warntafeln aufgestellt, damit die Verkehrsteilnehmer vor dem Rauch gewarnt werden. Wie es zu dem verehrenden Feuer gekommen ist, ermittelt nun die Polizei. Zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden. Über 20 Busse und mehrere Auflieger fielen den Flammen zum Opfer.
Am 31.01.2023 gegen 17:08 wurden die Kameraden der Feuerwehren Kalbe, Sittensen und Tiste zu einer Wasserverunreinigung alarmiert.
Auf der Landesstraße 142 Wistedt Richtung Burgsittensen, kurz vor der Moorbahn Tiste ist es zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, infolgedessen der Straßengraben mit Betriebsstoffen aus dem herausgeschleuderten Motorblock verunreinigt wurde.
Die Verunreinigung konnte mithilfe von Ölschlängeln und schwimmendem Bindemittel eingedämmt werden.
Anschließend wurde die Unfallstelle für die Polizei zur Unfallaufnahme durch Einsatzmittel der Feuerwehren Sittensen und Tiste ausgeleuchtet.
Nach drei Stunden war der Einsatz beendet und die Einsatzstelle konnte an die Polizei Sittensen übergeben werden.
Schwerer Verkehrsunfall auf Autobahn 1 – Fahrer verstirbt noch an der Unfallstelle
30.01.2023 Sittensen (as). Auf der Autobahn 1 Bremen Richtung Hamburg, zwischen den Anschlussstellen Sittensen und Heidenau kam es am Montagmorgen gegen 9.15 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Lkw ist auf einen anderen Lkw frontal drauf gefahren. Der Fahrer in dem auffahrenden Fahrzeug wurde dabei in seinem Fahrerhaus schwer eingeklemmt.
Bei Eintreffen von Feuerwehr und Rettungsdienst wurde umgehend die technische Rettung eingeleitet. Leider kam für den Fahrer jede Hilfe zu spät. Er war schon aufgrund der Schwere der Verletzung verstorben. Nachdem die Polizei erste Drohnenaufnahmen für die Ursachenermittlung gemacht hatte, wurde der Fahrer geborgen. Die Bergung gestaltete sich schwierig, da das Führerhaus massiv eingedrückt war. So musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts das Fahrerhaus geöffnet werden. Mithilfe der Seilwinde von Rüstwagen musste das Fahrzeug teilweise auseinandergezogen werden. Anschließend konnte dann der Bereich, der für die Bergung notwendig ist, mittels hydraulischen Rettungszylinder vergrößert werden. Auslaufende Betriebsstoffe mussten ebenfalls von der Feuerwehr abgestreut werden, um einen größeren Umweltschaden zu verhindern.
Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Autobahn 1 voll gesperrt werden. Die Anfahrt der Feuerwehr zur Einsatzstelle klappte dank gebildeter Rettungsgasse relativ gut. Die Ermittlungen zur Unfallursache hat die Polizei aufgenommen. Für die Feuerwehren Sittensen und Wohnste war der Einsatz nach über drei Stunden beendet. Ebenfalls vor Ort war die Notfallseelsorge. Ein alarmierter Rettungshubschrauber brauchte nicht mehr die Einsatzstelle anfliegen.
28.01.2023 Sittensen (as). Gegen 21.10 Uhr am Samstagabend löste in einem Pflegeheim im Up´n Kamp die Brandmeldeanlage aus. Jemand hatte einen Handruckmelder gedrückt. Es konnte kein Brand festgestellt werden. Nach gut einer halben Stunde war der Einsatz für uns und die Feuerwehr Lengenbostel beendet.
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.