Mitgliederversammlung der Feuerwehr Sittensen: Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen
30.08.2025 Sittensen (as). Im Sittenser Heimathaus fand am Samstagabend die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen statt. Nachdem Ortsbrandmeister Jürgen Stache die Anwesenden begrüßt hatte, wurde die Versammlung für ein gemeinsames Essen unterbrochen.
Ehrungen
Zahlreiche verdiente Feuerwehrleute konnten durch Abschnittsleiter und gleichzeitigem Verbandsvorsitzenden Henning Herzig geehrt werden. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Horst Kollecker und Wilfried Ußkurat (in Abwesenheit) mit der Ehrenadel des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Gerd Kolander wurde für 50-jährige Mitgliedschaft im Feuerwehr-Musikwesen ausgezeichnet. Für 50-jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Werner Postels (von 2024 nachgeholt) und Ludolf Holsten eine Auszeichnung überreicht. Peter Helmers ist 40 Jahren aktives Mitglied in der Feuerwehr.
Mit der Hochwasser-Ehrennadel des Landes Niedersachsens, die im Rahmen des Hochwasser 2023/2024 vergeben wurde, wurden folgende Feuerwehrleute ausgezeichnet. Alexander Schröder, Mike Kuhl, Claus Hauschild, Jürgen Grimm, Carsten Dittmer, Ludolf Holsten, Peter Hellmers, Konstantin Klindworth, Björn Lenz, Torben Stemmann, Jan-Hendrik Pape, Manfred Meyer, Florian Dames, Hans-Joachim Ilmers, Pascal Vogt, Lennart Meyer, Martin Pichlmeier, Alexander Wolf, Torsten Asendorf, Jürgen Stache, Eric Jechorek, Daniel Kollecker, Nicole Matthies, Neele Hastedt, Celina Kollecker und Julian Schiller.
Beförderungen
Ortsbrandmeister Jürgen Stache konnte Daniel Kollecker zum Hauptfeuerwehrmann befördern. Gemeindebrandmeister Jörg Dreyer beförderte Carsten Dittmer zum Löschmeister und Andreas Koch zum Hauptlöschmeister. Nach 51 Jahren Dienstzeit konnte Werner Postels mit einem Geschenk und großem Dank in die Altersriege verabschiedet werden.
Wahl
Die bisherige Kassenwartin Marie Meinken stellt ihre Funktion aufgrund von einem Wohnortswechsel zur Verfügung. Als neuer Kassenwart wurde Daniel Kasper vorgeschlagen und einstimmig von der Versammlung gewählt.
Über 118 Mitglieder verfügt die Wehr zurzeit, dies wusste Ortsbrandmeister Jürgen Stache zu berichten. Die setzten sich zusammen aus 59 aktiven, 42 Musikern und 17 in der Altersriege. Diverse Übungsdienste und Sitzungen wurden abgehalten. Schulklassen waren wieder zu Besuch im Feuerwehrhaus und die Absicherung des Erntefestes und diverser Laternenumzüge durfte ebenfalls nicht fehlen. An einer zwei-tägigen Kreisbereitschaftsübung in Celle-Scheuen hat die Wehr ebenfalls teilgenommen. Am Ende seines Berichts teilte Stache mit, dass er im kommenden Jahr bei der anstehenden Ortsbrandmeister-Wahl nicht wieder zur Wahl steht.
Zu 59 Einsätzen musste die Wehr laut Claus Hauschild, dem stellvertretenden Ortsbrandmeister im letzten Berichtszeitraum ausrücken. Diese stellte er im Einzelnen vor. Laut Atemschutzwart Julian Schiller verfügt die Wehr aktuell über 24 Atemschutzgeräteträger. Sicherheitsbeauftragter Martin Pichlmeier musste über einen Unfall berichten. Er forderte, dass dringend Duschen im Feuerwehrhaus erforderlich sind. Leider wurde die bauliche Maßnahme immer noch nicht durchgeführt. Duschen sind erforderlich, um Kontaminationsverschleppung nach Einsätzen zu vermeiden.
Gemeindebrandmeister Jörg Dreyer freute sich mitteilen zu können, dass der neue ELW 1 in den letzten Zügen der Bauphase ist. Über 575 aktive Mitglieder verfügen die Feuerwehren in der Samtgemeinde Sittensen aktuell. In diesem Jahr werden wieder einige digitale Handsprechfunkgräte angeschafft, um in einigen Jahren den Einsatzstellenfunk komplett von analog auf digital umzustellen.
Der stellvertretende Bürgermeister der Gemeinde Sittensen, Alfred Flacke ist immer dankbar, dass es Menschen gibt, die die Arbeit der Feuerwehr ehrenamtlich machen. Simon Bauer, Leiter der Sittenser Autobahnpolizei sprach einen großen Dank für die gute Zusammenarbeit aus. Für Samtgemeindejugendfeuerwehrwart Tobias Thies war es das letzte Mal, dass er an dieser Versammlung teilnahm. Denn er höre nun als Jugendwart auf. Die Jugendfeuerwehr verfügt aktuell über 45 Mitglieder. Er bedankte sich für die Unterstützung beim Zeltlager in diesem Jahr. Abschnittsleiter Henning Herzig freute sich, dass sich vier Wehren aus der Samtgemeinde Sittensen beim Kreisentscheid für den Regionalentscheid qualifiziert haben. Er forderte die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr mehr nach außen in die Bevölkerung zu tragen.
Abschließend bedankte sich Ortsbrandmeister Jürgen Stache für die geleistete Arbeit in der Feuerwehr. Sein Stellvertreter Claus Hauschild sprach das Schlusswort mit den Worten „Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“
Bild 1: Die geehrten Feuerwehrleute
Bild 2: Die beförderten Feuerwehrleute von Links: Gemeindebrandmeister Jörg Dreyer, Carsten Dittmer, Daniel Kollecker, Andreas Koch und Ortsbrandmeister Jürgen Stache
Bild 3: Werner Postels (mitte) der in die Altersriege verabschiedet wurde mit Ortsbrandmeister Jürgen Stache (rechts) und Stellvertreter Claus Hauschild (links)
Diese Website nutzt Cookies. Wenn sie die Website weiter nutzen möchten, stimmen sie der Verwendung von Cookies zu.