Neues Führungs-Trio für die Feuerwehren der Samtgemeinde Sittensen

19.05.2025 Lengenbostel (as). Bei der Dienstversammlung der Feuerwehren der Samtgemeinde Sittensen am Montagabend im Lengenbosteler Feuerwehrhaus stand ein Führungswechsel in der Führung der Samtgemeindefeuerwehr an.

Der bisherige Gemeindebrandmeister Torben Henning stellte sein Amt vor Ablauf der regulären Amtszeit zur Verfügung. Als Gemeindebrandmeister wurde der bisherige Stellvertreter Jörg Dreyer vorgeschlagen und einstimmig von der Versammlung zum neuen Gemeindebrandmeister gewählt. Anschließend galt es zwei neue stellvertretende Gemeindebrandmeister zu wählen. Denn: Im vergangenen Jahr wurde die Satzung für die Feuerwehren der Samtgemeinde Sittensen angepasst. Somit gibt es nun zwei gleichberechtigte Stellvertreter. Sven Wilkens wurde vorgeschlagen. Er wurde mehrheitlich zum stellvertretenden Gemeindebrandmeister gewählt. Als weiterer Stellvertreter wurden Mario Wintjen und Oliver Wichern vorgeschlagen. Im ersten Wahlgang herrschte Stimmengleichheit. Im zweiten Wahlgang wurde Mario Wintjen mehrheitlich zum weiteren stellvertretenden Gemeindebrandmeister gewählt. Der Rat der Samtgemeinde Sittensen muss nun den Wahlvorschlag bei der nächsten Sitzung bestätigen.

Bei seiner letzten Dienstversammlung blickte Gemeindebrandmeister Torben Henning zufrieden auf die letzten Monate zurück. „Er kann ganz beruhigt eine gut aufgestellte Samtgemeinde-Feuerwehr übergeben, die aber noch ordentliche Potenzial und Möglichkeiten bietet. Damit sich seine Nachfolger bewähren können.“ Das Einsatzgeschehen ist aktuell ruhig. Die modulare Grundlagenausbildung konnte im Frühjahr erfolgreich abgeschlossen werden. Die Qualifizierungsstufe 2 und 3 wurden Anfang Mai im Abschnitt Zeven durchgeführt. In diesem Jahr werden noch 20 digitale Funkgeräte beschafft.

Der künftige Gemeindebrandmeister Jörg Dreyer bedankte sich für die Unterstützung. Er hoffe auf ein offenes Ohr bei Samtgemeinde und Politik. Er möchte nicht diskutieren müssen, ob was gemacht werden kann, sondern eine Lösung finden, wie man Projekte umsetzen kann.

Laut Atemschutzwart Johann Pils habe die Samtgemeinde aktuell 142 Atemschutzgeräteträger, die einsatzbereit sind. Laut Sicherheitsbeauftragten Dennis Schnackenberg kam es bisher zu zwei Unfällen. Jugendfeuerwehrwart Tobias Thies freute sich, über sechs neue Jugendliche sowie noch weiteren Ankündigungen von Jugendlichen in die Jugendfeuerwehr einzutreten. Die Vorbereitungen für das Kreiszeltlager im Juli in Sittensen laufen gut. Bisher haben sich 450 Jugendliche angemeldet. Alle freuen sich riesig darauf.

Abschließend hatte der scheidende Gemeindebrandmeister noch mal das Wort. Er bedankte sich bei allen Anwesenden, die sich mit Herz und Verstand für unsere Feuerwehren eingesetzt haben. Denn ohne dieses Engagement, dem Rückhalt und der Bereitschaft zur Zusammenarbeit wäre vieles eindeutig nicht möglich gewesen. Man habe gemeinsam viel bewegt, die Ausrüstung hat sich verbessert, die Ausbildung ist auf einem hohen Niveau. Man hat es immer geschafft, bei aller Ernsthaftigkeit auch den menschlichen Zusammenhalt nicht zu verlieren. Es gibt in seinen Augen kein schöneres Ehrenamt, als den Menschen zu helfen, wenn sie uns am meisten brauchen und das im Vertrauen darauf, dass man sich in jeder Lage aufeinander verlassen kann – wir sind die Feuerwehr. Er gehe mit einem lachenden und weinenden Auge.

  • 2025-05-19 SG Dienstversammlung1
  • 2025-05-19 SG Dienstversammlung2
  • 2025-05-19 SG Dienstversammlung3
 

Bild 1 Bildquelle Feuerwehr: Das neue Führungs-Trio von Links: Sven Wilkens, Jörg Dreyer und Mario Wintjen

Bild 2 Bildquelle Feuerwehr: Das neue Führungstrio mit dem bisherigen Gemeindebrandmeister von Links: Sven Wilkens, Jörg Dreyer, Torben Henning und Mario Wintjen

Bild 3 Bildquelle Feuerwehr: Der neue Gemeindebrandmeister Jörg Dreyer (links) mit Torben Henning (rechts)

Sponsoren Wärmebildkamera

 

  

Notruf 112